Die Kosten von „Hilfsmitteln“ werden nach Ausstellung einer ärztlichen Verordnung (Hilfsmittelrezept) von der Krankenkasse übernommen (z.B. Hörgeräte, Gehstock). Sie sollen helfen, die Folgen einer Behinderung oder Erkrankung auszugleichen. Wohingegen die Kosten von „Pflegehilfsmitteln“ von der Pflegekasse getragen werden. Voraussetzung dafür ist das Vorliegen eines Pflegegrades. „Pflegehilfsmittel“ sollen dazu beitragen, dass Pflegebedürftige ihren Alltag möglichst selbständig gestalten können und Beschwerden gelindert werden. Wesentlich soll das es dazu beitragen den Pflegenden die Unterstützung des Pflegebedürftigen zu erleichtern. Der Sozialverband VdK bietet in einem Video umfangreiche Informationen dazu. mehr … (YouTube-Video)
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- April 2020
- Februar 2020
- November 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
Neueste Kommentare