Vorsorgevollmacht – Formular

Mit der Vorsorgevollmacht wird einer anderen Person das Recht eingeräumt, im Namen des Vollmachtgebers stellvertretend zu handeln. Sie kann sich auf die Wahrnehmung bestimmter einzelner oder aber auch aller Angelegenheiten beziehen. Es kann vereinbart werden, dass von...

Die Pflegionärin

Serie des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) aus dem Jahr 2022. Darin hilft die Pflegefachkraft Caro (gespielt von Benita Sarah Bailey), die für einen häuslichen Pflegedienst arbeitet – aller Umstände zum Trotz – mit Hingabe und Einsatz kranken und...

Zugelassene Corona-Impfstoffe

Die Website des Bundesministeriums für Gesundheit informiert umfangreich über Impfstofftypen, Impfstoffentwicklung und Zulassung sowie über die Wirksamkeit und Sicherheit der in Deutschland zugelassenen Impfstoffe. mehr...

Videos zu Gesundheitsthemen

Der Service des Bundesministeriums für Gesundheit „gesund.bund.de“ stellt in seiner Mediathek zahlreiche kompakte Gesundheits-Videos kostenlos zur Verfügung. Diese liefern Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Erkrankungen, Symptomen,...

InklusionsTaxi – Hauptstadt Taxi

Wenn Sie als in der Mobilität bewegungseingeschränkter Mensch ein barrierefreies Taxi in Berlin benötigen (z.B. für im Rollstuhl Sitzende), gibt das Projekt „InklusionsTaxi Taxi für Alle – Hauptstadt Taxi“ eine Übersicht möglicher Berliner...

Digitale Pflegeanwendungen – DiPAs

Ab dem 1.1.2022 haben Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige gemäß §39a SGB XI Anspruch auf ergänzende Unterstützungsleistungen (bis 50 Euro im Monat) zur Nutzung digitaler Pflegeanwendungen (DiPAs). Die Digitalen Pflegeanwendungen sind Apps für mobile Geräte...

Übergangspflege im Krankenhaus

Seit dem 1.1.2022 besteht gemäß § 39e SGB V ein Anspruch auf maximal 10 Tage „Übergangspflege im Krankenhaus“. Dieser Anspruch besteht, wenn eine Entlassung aus dem Krankenhaus nicht möglich ist, da Leistungen der häuslichen Krankenpflege, Kurzzeitpflege,...

Beratungs- und Prozesskostenhilfe

Informationen des Bundesjusitzministeriums zu dem Beratungshilfegesetz und zu den Regelungen der Zivilprozessordnung über die Prozesskostenhilfe. Das Beratungshilfegesetz sichert Menschen mit niedrigem Einkommen gegen eine geringe Eigenleistung...